Gi waschen
Beim Gi waschen gibt es ein paar Dinge zu beachten. Dabei ist es ersteinmal egal ob es sich um einen Judo Anzug, BJJ Anzug oder Karate Anzug handelt! Zuallererst wäre da, dass der Gi beim ersten Waschen in der Regel etwas einläuft.
Tipp: Beim Kauf darauf achten ob die Größentabelle sich auf einen gewaschenen oder ungewaschenen Anzug bezieht!
Um wie viel er einläuft hängt von dem jeweiligen Anzug ab und steht meist auch in der Produktbeschreibung. In der Regel bewegt sich der Wert zwischen 3 und 10cm. In den Testberichten der Anzüge wird ebenfalls noch einmal genauer darauf eingegangen. Generell empfiehlt es sich den Anzug die ersten fünf bis zehn mal bei etwa 30° zu waschen und danach auf der Leine trocknen zu lassen. So vermeidet man ein zu starkes Einlaufen.
Wenn der Anzug dann im normalen Trainingsbetrieb ist kann man die normale, eingenähte Waschanleitung des GIs nutzen. Hier sind in der Regel etwa 60° angegeben um eine gute Hygiene zu gewährleisten. Ich persönlich benutze hier ganz normales Vollwaschmittel*. Desweiteren ist es sinnvoll auf Weichspüler zu verzichten, da diese das Material auf Dauer
Wie oft soll ich meinen Gi waschen?
Grundsätzlich wäscht man einen Anzug eigentlich immer wenn man ihn im Training voll geschwitzt hat. Also nach jedem Training. Hat man nach einem Training am selben Tag noch eins kann man den Gi auch nach jedem Trainingstag waschen!
Grade beim Judo und BJJ ist es deshalb sinnvoll mehrere Judo Anzüge oder BJJ Anzüge im Schrank zu haben, da hier der Anzug, durch den häufigen Körperkontakt mit viel Schweiß (von einem selbst und von anderen) in Berührung kommt! Hier bleibt also ein häufiges Waschen nicht aus!
Der Nachteil von vielen Waschgängen ist, dass sowohl ein leichterer Karateanzug als auch ein schwerer Judoanzug auf Dauer stark strapaziert werden. Oftmals ist die Abnutzung durch die Waschgänge höher als durch das Training selbst!
Tipp für Wettkämpfer:
Anzug mit Stärke „hart“ machen. Dazu gibt man 2-4 Esslöffel Speisestärke in ein wenig kaltes Wasser und rührt die Mischung glatt. Dann wird ein Liter kochendes Wasser hinzugegeben und rühren. Nun wird die Mischung in einen Eimer/Wanne/Bottich mit kaltem Wasser (nicht zu viel!) gegeben und der GI gewissenhaft in der Mixtur durchgedrückt. Anschließend wird der GI geschleudert, getrocknet und gebügelt. Der GI ist nun im wahrsten Sinn „unfassbar“ und trägt sich wie ein Panzerhemd 😉 Grade für Judo Anzüge und BJJ Anzüge ist das wirklich von Vorteil!
Gürtelpflege
Grunsätzlich gibt es an diesem Punkt nur zu sagen, dass man den möglicherweise nassen Gürtel nicht zu lange in der Tasche lassen sollte.
Gewaschen werden BJJ-Gürtel grundsätzlich nicht! Dies kommt von der Auffassung, dass sich die Erfahrung des Kämpfers sich im Gürtel sammelt und durch das Waschenschwindet.
Trocknen
Auch hier gilt: Vorsicht bei einem neuen GI! Diese haben die Angewohntheit beim ersten Gang durch den Trockner oftmals noch stärker einzulaufen als beim vorherigen Waschen.
Ansonsten kann man hier natürlich ganz bequem den Trockner nutzen. Wem allerdings kein Trockner zur Verfügung steht kann seinen GI natürlich auch auf dem Wäscheständer* trocknen.Allerdings sollte man hierfür -je nach Stärke des Materials- 3-4 Tage einberechnen. Auch aus diesem Grund macht es Sinn bei mehr als einer Trainingseinheit in der Woche auch mehr als einen GI zuhause zu haben. Jeder der schonmal in einem klammen GI auf die Matte musste weiß was ich meine!
Zurecht“schrumpfen“
Sollte ein Anzug oder nur ein Teil des Anzugs (Jacke oder Hose) zu groß sein lässt sich dieser mithilfe von wiederholten Waschgängen auf die gewünschte Größe schrumpfen. Ich gehe hierzu immer so vor, dass ich den Anzug erst einmal mit 60° wasche und schaue wie stark dies zum Einlaufen führt.
Sollte das Ergebnis nach dem ersten Waschgang noch nicht zufriedenstellend sein kann man diesen –ggf. mit höherer Temperatur– wiederholen bis die gewünschte Größe erreicht ist.
Tipp: Jacke und Hose immer getrennt schrumpfen, da diese unterschiedlich stark einlaufen können.
In seltenen Fällen, kann es sein, dass ein Gi selbst nach durch die Kochwäsche nicht in einem gewünschten Maß einläuft. In diesem Fall bietet es sich an es nach dem Waschen mal mit dem Trockner zu probieren.
ABER VORSICHT: Ist der Anzug einmal zu stark geschrumpft, lässt sich das nicht mehr rückgängig machen!
Am Schluss noch ein paar generelle Dinge
- Der Gürtel wird niemals mitgewaschen!!
- Die Lebensdauer eines GIs hängt maßgeblich mit der Waschfrequenz zusammen. Sprich: Je öfter gewaschen, desto schneller abgenutzt.
- Farbige GIs können wirklich toll aussehen aber bleichen mit der Zeit aus. Hier ist Nachfärben gefragt!
Schreibe einen Kommentar